![](http://hierfindichwas.de/wp-content/uploads/Werbebanner_Fio.png)
Körperreise für Kinder - Der Wasserspielplatz
Spielerisch den eigenen Körper wahrnehmen und dabei entspannen. Das Kind verbringt eine tolle Zeit auf einem Wasserspielplatz und pumpt Wasser in ein Becken, das mit großen Schwung zu Boden platscht. Danach schwimmt das Kind noch in einem Planschbecken. Die Körperreise für Kinder enthält Elemente der Progressiven Muskelentspannung und Körperfühlübungen.
![Photo by <a href="https://unsplash.com/@phammi?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">MI PHAM</a> Körperreise für Kinder](https://hierfindichwas.de/wp-content/uploads/Koerperreise-fuer-Kinder-Wasserspielplatz-1280-1024x576.jpg)
Photo by MI PHAM
Infos zum Text
Hier wird eine Körperreise mit der Bilderwelt eines Wasserspielplatzes verbunden. Viele Kinder kennen Wasserspielplätze oder ähnliches und so ist die Vorstellung einfacher zu verwirklichen. Die Kinder sollen beim Pumpen des Wassers die Arme anspannen und dann loslassen (PMR) und sie springen dann auch in Pfützen. Dazu spannen sie wieder die Muskelgruppen an und fühlen danach die Entspannung.
Unter einer Dusche findet dann die Körperreise statt. Sie fühlen das warme Wasser von Kopf bis Fuß fließen und wandern in Gedanken mit dem Wasser mit. Dieses Bild hilft ihnen den Körper besser wahrzunehmen.
Am Ende der Körperreise für Kinder findet eine kurze Entspannungsphase statt. Die Sprache habe ich bewusst etwas kindlicher gestaltet.
Tipp: Ein weiterer Text zum Vorlesen für diese Altersgruppe findet ihr hier - Phantasiereise für Kinder – Manege frei für die fantastischen Tierwesen!
Altersgruppe: Kinder ab 5 Jahren bis 8-9 (je nach Entwicklungsreife)
Vorlesedauer: ca. 8 Minuten
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Förderung der Visualisierungsfähigkeiten
- Aphantasie erkennen
- Hinführung bzw. erste Übungen für das PMR
- Entspannung und Erholung (gegen Stress)
- Liebe und Geborgenheit fühlen - sich beschützt fühlen
- Frustrationstoleranz erhöhen
- Gemeinschaftsgefühl und soziale Kompetenzen verbessern
- Wasser = Lebensenergie, Kraft und Stärke
- Pumpen = Quelle des Lebens und Kraft
- Sand = Loslassen und auch Leichtigkeit
- Spielplatz = Symbol für Freude und Leichtigkeit
- Schmetterling = Wandel und in diesem Zusammenhang spielerische Freude
- Gefühle reflektieren
- Weitere Übungen mit den Kindern machen oder auf dieser Körperreise aufbauen
- Bilder malen lassen
- Einen Wasserspielplatz selbst bauen (mit Sand im Sandkasten)
- Ein Labyrinth als Vergleich nehmen und auch über Höhen und Tiefen sprechen. Wie fließt Wasser und kann man das Wasser lenken?
Körperreise für Kinder - Wasserspiele
Bewege dich etwas hin und her auf deinem Platz – und finde eine richtig kuschelige Position. – Atme ganz tief ein und aus. – Dein Bauch hebt – und senkt sich – bei jedem Atemzug. – Lege doch mal deine Hand auf ihn – und jetzt nochmal ganz tief ein und ausatmen. – Spürst du es? – Kannst du die Bewegung auf deinem Bauch fühlen.– Vielleicht bemerkst du sogar, – dass deine Hand schön warm ist. – Nimm die Wärme und deinen Atem einfach wahr.
☆
Jetzt stell dir vor, – dass du auf einem Wasserspielplatz bist. – Es ist ein richtig toller Spielplatz mit vielen Wasserpumpen, – Absperrungen – und Becken, die ineinander fließen. – Andere Kinder sausen auch schon von Platz zu Platz - und pumpen Wasser in die Becken rein. – Danach rennen sie flugs zu ihren Staudämmen – und lassen im großen Schwall das Wasser über den Sandplatz fließen.
☆
Wenn du magst, – kannst du dir jetzt vorstellen, – wie du ganz dolle mit der Pumpe noch mehr Wasser in die Becken fließen lässt. – Dazu brauchst du nur etwas mit deinen Armen mitzuarbeiten. – Spüre in deine Arme rein und spann mal die Muskeln ganz fest an. – So richtig kräftig, bis du nicht mehr kannst. – Jetzt lass los. – Schau, wie leicht sich jetzt deine Arme anfühlen.
☆
Das Wasser fließt – und sprudelt in das Becken hinein. – Es wird immer mehr und mehr, – bis nichts mehr in das Becken passt. – Jetzt löse die Absperrungen – und mit einem ganz großen Schwung – plumpst das Wasser in den Sand – unterhalb des Beckens. – Alles in der Nähe wird richtig nass gespritzt. – Die anderen Kinder quietschen vor Begeisterung – und klatschen in die Hände. – Sogleich machen sie es dir nach.
☆
Greif doch mal in deiner Vorstellung in den nassen Sand hinein – und reibe ihn zwischen deinen Fingern hin und her. – Spürst du die kleinen Sandkörnchen? – Probiere es einfach aus – und lass dir Zeit, – es in deinen Fingerspitzen zu spüren.
☆
Nun lass uns noch etwas spielen. – Stell dir vor, dass du barfuß bist, – oder vielleicht hast du ja auch Badesachen an. – Jetzt nimm etwas Anlauf – und spring in die Pfütze. – Trau dich! – Nochmals mit einem großen Satz in eine Pfütze springen. – Sieh mal, – wie das Wasser spritzt und alles um dich herum nass wird. – Macht das Spaß? – Sollen wir hochspringen üben? – Spann mal deine Beine an, – ja genau, noch etwas fester – und wenn du nicht mehr kannst, lass los – und stell dir vor, – dass du unglaublich hoch gesprungen bist. – Ja! Mach weiter! – Vielleicht noch mal die Muskeln in deinen Beinen ganz feste anspannen – und loslassen. – Super machst du das! – Lockere deine Beine etwas. – Fühlen sie sich jetzt etwas leichter an?
☆
Lass uns jetzt zu einem Kinderpool gehen. – Ganz in deiner Nähe ist ein tolles Planschbecken – mit einer Rutsche. – Zuvor musst du aber noch den ganzen Sand vom Wasserspielplatz abwaschen. – In der Mitte einer Wiese ist ein Kinderbecken – und am Rand stehen einige Duschen mit warmen Wasser.
☆
Stell dich etwas unter eine Dusche – und spüre wie das warme Wasser – ganz langsam über deinen Körper fließt. – Es kitzelt etwas. - Fühl mal genau hin. – Zuerst fließt das Wasser von deinem Kopf hinab – über dein Gesicht. – Du nimmst wahr, wie das Wasser von deiner Stirn, – über die Nase, – dann über deinen Mund fließt. – Dann kullert das Wasser zu deinem Hals hinab, – über deine Brust – und deinen Rücken. – Es ist so wunderbar warm und weich. – Lass dir Zeit das Fließen zu spüren, – wie eine sanfte Berührung. – So wunderbar sanft und zart.
☆
Das Wasser gleitet weiter hinab zu deinem Bauch, – bis zu deinen Hüften. – Weiter strömt es über deine Oberschenkel, – zu deinen Unterschenkeln – und am Ende plätschert es zu deinen Füßen hinab. – Es kitzelt etwas. – Bist du kitzelig? – Bewege deine Zehen hin und her – und spüre da mal rein.
☆
Langsam fließt das Wasser über deinen Körper. – Es gleitet ganz liebevoll an dir hinab, – wie eine sanfte Umarmung. – Lass dir Zeit, dieses angenehme Gefühl zu erleben.
☆
Magst du jetzt noch etwas planschen? – Im Moment ist nicht viel los, – da die anderen Kinder noch auf dem Wasserspielplatz sind. - Wenn du magst, – kannst du jetzt die Wasserrutsche hochklettern. – Stufe für Stufe steigst du die Leiter immer höher – und hast dabei einen ganz tollen Ausblick. – Du siehst den Wasserspielplatz – und die anderen Kinder, – die sich jauchzend mit Wasser nassspritzen, – auch erblickst du die Pumpen und Becken. – Jetzt rutsch mit einem großen Schwung deine Rutsche runter und plumps, landest du mit einem Platschen im Wasser. – Hat dir das Spaß gemacht?
☆
Lass dich jetzt in aller Ruhe im Wasser treiben. – Du liegst auf deinem Rücken – und spürst die warme Sonne, – die deinen ganzen Körper wärmt. – Bewege deine Arme und Beine, – als wenn du schwimmen wolltest. – Das Wasser trägt dich völlig sicher - und du schwebst leicht und schwerelos auf ihm. – Es fühlt sich wie ein ganz weiches kuschliges Kissen an.
☆
Ein kleiner verspielter Schmetterling huscht über dein Gesicht – und berührt deine Nase. – Es kribbelt etwas – und schon ist er weg. – Er fliegt federleicht zur Wiese. – Mal muss er etwas mehr flattern – und manchmal wird er nur vom Wind getragen. – Vereinzelt sind da auch noch andere Falter, – die mit ihren Flügeln kleine bunte Flecken auf der Wiese zaubern.
☆
Nimm dir etwas Zeit und lass dich weiter im Wasser treiben. – Spüre den sanften Wind, – der über deinen Körper weht. – Es ist wie ein zartes Streicheln – so sanft und liebevoll. – Betrachte den blauen Himmel über dir. – Siehst du die weißen Schäfchenwolken? – Vielleicht erkennst du sogar die Form deines Schmusetiers in den Wolken – oder andere witzige Formen am Himmel entlang ziehen. – Einfach die Bilder kommen und gehen lassen – genieße es.
☆
Nun wird es Zeit, langsam wieder in deine wache Welt zurückzukehren. – Richte dich in deinem Wasserbecken auf – und lauf in Gedanken auf die Wiese zurück. – Beobachte kurz die andern spielenden Kinder – und stell dir vor, wie sie sich freuen.
☆
Schüttele dich jetzt wie ein nasser Hund auf deinem Platz. – Atme ganz tief ein und aus – und dann noch einmal ganz normal ein und ausatmen. – Wieder ganz dolle schütteln - und räkele dich, wie wenn du frühmorgens aufgestanden wärst. – Gib etwas Kraft in deine Hände und Beine. – Du bist jetzt vollkommen wach und bereit für einen tollen Tag.
Wenn dir meine Körperreise für Kinder gefallen hat, dann wäre es schön, wenn du auf uns verlinkst oder diese Seite auf den Social Communities empfehlen würdest.
Hier sind noch einige weitere Texte zum Vorlesen für dich:
-
Traumreise-Kindergarten – Der kleine Drache Beefy
-
Fantasiereise Tiere – Ein Tag auf dem Bauernhof
-
Entspannungsgeschichte-Kinder – Das fröhliche Sommerfest der Frösche
2 Kommentare
Sehr schöne Fantasiereisen. Meine Kids lieben diese und werden regelmäßig durch geführt.
Da ich angehende Erzieherin bin, werden sie ein oder andere auch dort zum Einsatz kommen.
Danke für diese tolle seite
Ich bin sehr begeistert von den Texten.
Ich nutze sie für meine Kinder in der Kita und die sind begeistert.